3D-gedrucktes Fahrrad aus Metall
Zugegeben: es ist schon erstaunlich, was sich in der additiven Metallfertigung in den letzten fünf Jahren alles getan hat. Als wir 2015 mit VMR in diese Technologie eingestiegen sind, war die erfolgreiche Entwicklung bis heute zwar vorgezeichnet, aber nicht wirklich absehbar. Innerhalb von vier Jahren wurden aus einer Anlage fünf und zeitgleich wurden mehrere Projekte serienreif gemacht. Gerade deshalb sind wir heute ein bisschen stolz auf das, was wir in dieser Zeit auf die Beine gestellt haben.
Als Ausdruck unserer technischen Möglichkeiten haben wir zur Formnext 2019 ein Fahrrad mit additiv gefertigtem Aluminiumrahmen auf die Räder gestellt: keine leichte Aufgabe, wenn man in der Konstruktion eines Fahrrades keine Erfahrung hat. Doch unsere technische Ausstattung mit spezieller, auf die additive Konstruktion konzipierter Software, ausgereifter und zuverlässiger Maschinentechnologie und dem ganzen "Drumherum" ist uns dies ganz gut gelungen, wie wir meinen. Nicht zuletzt haben auch unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Projekts beigetragen.
Im Nachgang der Messe wurden wir zudem vom bekannten 3D-Druck Blog “3D natives“ (www.3dnatives.com) ausgezeichnet. Das Internetmagazin mit rund 600.000 Lesern im Monat bewertet unseren Fahrradrahmen als eine der Top 5 3D-Druck Anwendungen der diesjährigen Formnext. Das Ergebnis ist umso beachtlicher, weil mehr als 860 Aussteller aus aller Welt an der Messe teilnahmen.
So wie uns diese Umsetzung gelungen ist, so wird es auch Ihnen gelingen, künftig mehr und mehr additive Bauteile umzusetzen. Verschieben Sie Ihre eigenen Grenzen der Machbarkeit nach oben. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Mit all unserem Können, unseren Möglichkeiten und unseren Mitarbeitern ziehen wir mit Ihnen an einem Strang.
Video: Top 5 3D-Druck Anwendungen auf der Formnext (3D Natives)
Video: Aufbau unseres 3D-gedruckten Fahrrads (VMR)
Video: Beitrag zu unserem Fahrrad in der Landesschau Baden-Württemberg, ab Ende der 22. Minute (SWR)
Dezember 2019