- VMR
- >
- Unternehmen
- >
- Blick aufs Heute
30 Jahre VMR: Wie man ein Wettbewerbsvorteil bleibt
Dass VMR seit drei Jahrzehnten ununterbrochen erfolgreich ist, das liegt an der grundsätzlichen Ausrichtung dieses Technologie-begeisterten Unternehmens. Denn die Idee hinter VMR ist seit der Gründung vor 30 Jahren die gleiche geblieben: Wie kann ich für einen Kunden durch schnelle und exzellente Leistung einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen?
Dass VMR diese Kunst von Beginn an beherrscht, das belegen nicht nur die vielen großen und weniger bekannten Namen aus unterschiedlichsten Branchen, die von Anfang an zum Kundenkreis zählen. Allseits bekannte Weltmarktführer wie Stihl oder Daimler gehören ebenso zum Portfolio wie Hidden Champions aus der Medizintechnik, dem Maschinenbau oder der Elektrotechnik sowie der E-Mobilität und Wasserstoff und vielen weitere. Dass man bei VMR solche anspruchsvollen Kunden immer wieder begeistern kann, das liegt an der Bereitschaft des Unternehmens, sich immer weiterzuentwickeln – und zwar nicht nur in der ursprünglichen Nische „Prototypen und Formenbau“.
Um für Kunden immer wieder zum Erfolgsfaktor im Prozess von der Idee bis zum ausgelieferten Produkt werden zu können, bildet VMR inzwischen die komplette Wertschöpfungskette ab: von der Beratung über das Co-Engineering und Prototyping bis hin zur Serienfertigung in Kunststoff und Metall und den zugehörigen Dienstleistungen. „Wenn Sie wollen, sagen Sie uns nur, welche Produktidee Sie haben. Den Rest erledigen wir für Sie“, umreißt es Thomas Viebrans. Dieser „Rest“, das ist das modulare Gesamtpaket, das VMR zum Matchwinner im Team jedes Kunden macht: So große Expertise und so moderne, effiziente Technologie in allen Schritten der Produktwerdung, das haben nur wenige im Markt zu bieten.