
Stark, Stärker, Frauen!
- VMR
- >
- Unternehmen
Stark, Stärker, Frauen!
Am 08.03.2023 regnet es pinke Rosen, als Dankeschön der Geschäftsleitung an alle weiblichen Mitarbeiterinnen.
Als Mädchen, Frauen, Mütter und Großmütter leisten Frauen einen riesigen, nicht verzichtbaren Teil zum täglichen Alltag.
Diese Leistung feiern und wertschätzen wir 365 Tage im Jahr.
März 2023

20-jähriges Jubiläum
- VMR
- >
- Unternehmen
20-jähriges Jubiläum!
Wir gratulieren Uwe Härtel ganz herzlich zu seinem 20-jährigen Jubiläum bei VMR!
Heute feiert unser langjähriger Mitarbeiter aus der Spritzguss Abteilung sein 20-jähriges Jubiläum bei VMR! Am 01.03.2003 hat Uwe Härtel bei uns im Vakuumgussfinish angefangen. Damals noch in unserem ehemaligen Gebäude in Mönchweiler, etwas weiter die Straße runter. Seitdem ist viel passiert. Zehn Jahre nach seinem Einstieg wurden aus drei Geschäftsführern nur noch einer. Zu seinem fünfzehnten Jubiläum zieht er mit VMR in den Neubau, von ehemalig 2.000m² geht es nun auf 6.000m². Letztes Jahr dann die Eingliederung in die HENN Connector Group.
Und obwohl viel passiert ist, kommen ihm die vergangenen zwanzig Jahre nicht so lange vor, sagt Uwe über seine Zeit bei VMR. Dennoch ein stolzes Jubiläum in der heutigen Zeit! Daher bedanken wir uns bei ihm für seinen Einsatz und seine Treue in den letzten 20 Jahren. Um es mit den Worten von Tobias Hauser zusagen: „Auf die nächsten 20 Jahre!“
Bild: zum Jubiläum überreichen die VMR Geschäftsführer Tobias Hauser (Gruppenfoto links) und Lukas Bitschnau (Gruppenfoto rechts) Urkunde, Gutschein sowie 3D-gedruckte Eierbecher und einen Eierköpfer aus Metall.
März 2023

KPA Messe Ulm – Wir sind dabei
- VMR
- >
- Unternehmen
KPA-Messe Ulm - Wir sind dabei
Nicht verpassen!
Vom 08. - 09. März 2023 sind wir Aussteller auf der KPA-Messe in Ulm – Ihr Marktplatz für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten.
Besuchen Sie uns am Stand B10 in Halle 6.
Zum ersten Mal treten wir dort mit der geballten Kraft der HENNgineered Products Firmen gemeinsam auf.
Die HENN Connector Group freut sich auf Ihren Besuch.
Jetzt kostenfreies Ticket sichern:
https://register.visitcloud.com/survey/1id2vcdj3jzkz?actioncode=NTWO000110JOB&partner-contact=0ne7n7b6x5xkn
Februar 2023

Wir feiern gleich zwei mal Jubiläum
- VMR
- >
- Unternehmen
Wir feiern gleich zwei mal Jubiläum!
Fabian Ohnmacht gratulieren wir ganz herzlich zu seinem 10-jährigen Jubiläum und Martin Blessing zu seinem 15-jährigen Jubiläum bei VMR.
2010 hat Fabian seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei uns begonnen. Heute ist er Leiter der 3D-Druck Metall Abteilung.
Über seine Zeit bei VMR sagt er:
„Besonders gut finde ich bei VMR, dass jeder stetig die Chance bekommt sich neu zu beweisen und sich weiterzuentwickeln. Ich denke, dies lässt sich durch meine Person gut unterstreichen, da ich seit meiner Ausbildung bei VMR stetig neue Herausforderungen bekommen habe und mich so bis hin zum Abteilungsleiter vorarbeiten konnte. In meiner nun 10-jährigen Zugehörigkeit bei VMR stand für mich immer die Teamarbeit und die Innovation im Vordergrund. Dies sind auch zwei Hauptaugenmerke, die auch von der Geschäftsführung immer unterstützt werden.“
Martin Blessing kam im Januar 2008 als Werkzeugmacher in den Werkzeugbau. Er bildete sich weiter als Programmierer mit Solid Cam und machte zwischen September 2011 bis Juli 2015 seine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Feinwerkmechanik. Heute ist er als Teamleiter im Werkzeugbau bei VMR tätig.
Wir wollen euch beiden Danke sagen, für die großartige Arbeit und euer jahrelanges Engagement für VMR. Deshalb bekamen die beiden von den neuen Geschäftsführern Lukas Bitschnau und Tobias Hauser reichlich gefüllte Geschenkkörbe und Tankgutscheine überreicht.
„Für die Zukunft bei VMR wünsche ich mir natürlich immer weitere neu herausgefordert zu werden, dass immer weiter nach neuen Verfahren und Technologien ausschaugehalten wird und diese im Unternehmen natürlich auch fußfassen können“, erzählt Fabian Ohnmacht und da stimmen wir ihm natürlich zu.
Wir sagen danke!
Januar 2023

Power Duo bringt frischen Wind nach Mönchweiler
- VMR
- >
- Unternehmen
Power Duo bringt frischen Wind nach Mönchweiler
Im neuen Jahr startet die VMR GmbH & Co. KG voller Tatendrang mit einem Wechsel in der Geschäftsführung. Das Power Duo Tobias Hauser und Lukas Bitschnau lösen zum 01. Januar 2023 Unternehmensgründer Thomas Viebrans als Geschäftsführer des Technologieunternehmens in Mönchweiler ab.
Mit Tobias Hauser stößt ein langjähriger Mitarbeiter in die Geschäftsführung vor. Herr Hauser hat bei VMR als Vakuumgießer angefangen, vier Jahre später wurde er zum Zerspannungsmechaniker ausgebildet. Nach fast 10 Jahren Abteilungsleitung der Zerspannung übernahm er dann das Qualitätsmanagement. Anschließend war er als Betriebsleiter und Prokurist für VMR unterwegs. Nun der Sprung in die Geschäftsführung.
Lukas Bitschnau ist seit dem 01. August 2022 durch den Zusammenschluss mit der HENN Connector Group bei VMR. Er hat Management und Law in Innsbruck und London studiert und hat dann seinen Master of Science in Corporate Development in St. Gallen absolviert. Nachdem er mehr als fünf Jahre lang als Unternehmensberater tätig war, ist der gebürtige Österreicher nun motiviert seine Fähigkeiten am Standort Mönchweiler einzubringen und das Unternehmen gemeinsam mit allen Mitarbeitern weiter voranzubringen.
Zum 01.06.2022 hatte Viebrans VMR an die HENN Connector Group aus Österreich, ein international agierendes Unternehmen mit Fokus auf innovativer Verbindungstechnologie, verkauft. Neben ihm sind auch seine Kinder Dennis Viebrans und Yvonne Viebrans-Schenk zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Im Interview gegenüber der Vorarlberger Nachrichten lässt der Eigentümer und CEO der HENN Connector Group Martin Ohneberg die letzten Jahre Revue passieren. Nach dem Rekordjahr von 2021 mit einer Umsatzsteigerung von 45% hat die HENN Connector Group im vergangenen Jahr ihren Wachstumskurs weitergeführt. Der Umsatz konnte 2022 um knapp 10% auf 137 Mio Euro gesteigert werden, die weltweite Präsenz wurde weiter ausgebaut und die Diversifizierung vorangetrieben.
Des Weiteren berichtet Martin Ohneberg über die 2022 erfolgte Übernahme von VMR und die damit verbundenen Zukunftsaussichten: „Das ist ein bedeutender Schritt in Richtung Technologie Erweiterung“.
Für VMR erweitert sich als Teil der HENN Gruppe nicht nur das Portfolio an Fertigungstechnologien, sondern auch die Attraktivität als Arbeitgeber. Die Gruppe zählt schon lange zu jenen internationalen Industrieunternehmen, die jedes Jahr mit dem Prädikat „Great Place to Work®“ ausgezeichnet werden, 2022 erstmals als „Great Place to Work® for Millenials“. In diesem Sinne wollen Hauser und Bitschnau 2023 sowohl den technologischen als auch den Erfolg als Arbeitgeber weiter vorantreiben. Schließlich ergeben sich durch die Gruppe zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten im Job, die den Mitarbeitern von VMR zugutekommen.
Januar 2023

Mit neuen Perspektiven ins Jahr 2023
- VMR
- >
- Unternehmen
VMR wünscht fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr
2022 war ein Jahr der Veränderungen und neuen Perspektiven.
In Deutschland gab es kurzzeitig das 9-Euro-Ticket,
in Großbritannien wurde ein neuer König gekrönt und das James Webb
Teleskop lieferte uns einzigartige Ausblicke in die Tiefen des Weltraums.
Auch für uns hat sich einiges geändert.
Die Geschichte zeigt: durch Veränderungen kommen Verbesserungen.
Deshalb erscheint es uns umso wichtiger, mit positiven Gedanken,
voller Mut und Tatendrang ins neue Jahr zu starten.
Wir danken Ihnen für eine einzigartige und erfolgreiche Zusammenarbeit
in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches
und frohes Weihnachtsfest.
Dezember 2022

Full #HENNergy in den Feierabend
- VMR
- >
- Unternehmen
Full #HENNergy in den Feierabend
“100 Prozent Engagement für 0 Prozent Emission“ ist das erklärte Unternehmensziel bis 2030 der HENN Connector Group. Das ist auch gut so, finden wir!
Vor kurzem hat VMR seinen Teil zum Fortschritt der Infrastruktur in der e-Mobilität beigetragen. Die Ladeinfrastruktur ist ein bundesweites Problem, aber auch in Mönchweiler gibt es kaum Möglichkeiten für Kunden ihr e-Auto aufzuladen.
Die neuen beiden hoch modernen 22kW Ladesäulen auf dem großzügigen Kundenparkplatz des Firmengebäudes, sind für Kunden- und Firmenwagen frei verfügbar. Um die Ladesäulen nutzen zu können, benötigt man eine Karte, die in der Verwaltung erhältlich ist.
So kann man mit full #HENNergy in den Feierabend!
Dezember 2022

Vorweihnachtlicher Bastel-Nachmittag bei VMR
- VMR
- >
- Unternehmen
Vorweihnachtlicher Bastel-Nachmittag bei VMR
Pünktlich zur startenden Adventszeit wurden die Kinder der Mitarbeitenden in Mönchweiler herzlich dazu eingeladen den Nachmittag mit allerlei Glitzer, Kleber und Farben kleine weihnachtliche Meisterwerke zu zaubern. Dabei durfte es auch nicht an Verpflegung fehlen. Mit köstlichen Waffeln und warmen Kinderpunsch ließ es sich noch besser basteln.
Die Ergebnisse sind großartig geworden und lassen sich sehen!
Mit diesen Worten läuten wir die Vorweihnachtszeit ein und wünschen einen schönen 2. Advent diesen Sonntag!
Dezember 2022

VMR wird Teil der HENN Family
- VMR
- >
- Unternehmen
VMR wird Teil der HENN Family
Seit mehr als 30 Jahren steht die VMR GmbH & Co. KG in Mönchweiler im Schwarzwald für erstklassige technische Leistungen. In Zukunft kann VMR diese Kompetenzen noch stärker auf globaler Ebene einsetzen. Die HENN Connector Group aus Österreich, ein international agierendes Unternehmen mit Fokus auf innovativer Verbindungstechnologie, hat VMR mit 1.6.2022 übernommen. Thomas Viebrans, Gründer und Eigentümer von VMR, wird weiterhin Geschäftsführer bleiben. Auch der Betrieb am Standort Mönchweiler wird weitergeführt, alle Mitarbeitenden sind eingeladen sich einzubringen.
Mit einem Jahresumsatz von 10 Mio. Euro und einer hohen technischen Spezialisierung zählt VMR zu jenen Unternehmen, die sich erfolgreich in einer Nische behaupten. Vor allem mit dem 3-D Druck von komplexen Prototypen aus Kunststoff und Metall sowie mit der Fertigung von Werkzeugen hat sich VMR einen Namen gemacht.
Die VMR GmbH wurde 1992 von Thomas Viebrans mit zwei weiteren Partnern in Weilersbach gegründet. Der Fokus lag zunächst auf 3D-CAD, Fräsen und Vakuumguss im Kleinstserienbereich. Heute ergänzen Additive Manufacturing (SLM), Werkzeugbau und Spritzguss für mittlere Serien das Portfolio des Familienbetriebs. Der Firmensitz ist in Mönchweiler, Baden-Württemberg. Der Umsatzanteil in Deutschland beträgt derzeit 94 Prozent, sechs Prozent liegen in der EU und in der Schweiz.
Nachfolgelösung mit Zukunftschancen
Für Eigentümer Thomas Viebrans ist der Verkauf an die HENN Connector Group eine optimale Nachfolgelösung und eine Zukunftschance für sein Unternehmen: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Neustart. Wir sind profitabel und haben eine gut gefüllte Auftragspipeline. Ich habe Martin Ohneberg, den CEO der HENN Connector Group, persönlich kennengelernt und ich habe großes Vertrauen, dass er gemeinsam mit seinem Team die Zukunft unseres Unternehmens absichert und nachhaltig gestaltet. In einer internationalen Gruppe haben wir einfach viel mehr Möglichkeiten. Für das Geschäft, aber auch für die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.“
Thomas Viebrans bleibt Geschäftsführer von VMR Gmbh & Co. KG mit Schwerpunkt Vertrieb, Lukas Bitschnau wird ihn ab 1. August 2022 als Prokurist für die Bereiche Finanzen, Personal und IT unterstützen.
VMR wird Teil der globalen HENN Family
Die global tätige HENN Connector Group setzt mit der Übernahme von VMR ihren Wachstumskurs fort. Im Vorjahr konnte CEO und Eigentümer Martin Ohneberg mit seinem Team die Gruppe durch Akquisitionen in Deutschland, USA und China an die Branchenspitze führen, der Umsatz wurde um 45 Prozent auf 125 Mio Euro gesteigert. Die weltweite HENN Family wächst mit VMR auf über 500 Mitarbeitende.
Der Fokus der HENN Connector Group liegt auf innovativen Verbindungskomponenten, die in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen – von der Mobilität über Medizintechnik bis zu Luftfahrt und Gebäudetechnologie.
HENN Connector Group und VMR: Neue Liga im Werkzeugbau
Mit VMR erreicht die HENN Connector Group zwei wesentliche strategische Ziele: die Abrundung der Fertigungstechnologien durch den zukunftsträchtigen 3-D Druck und die Erschließung neuer Kundengruppen. Künftig kann die HENN Connector Group das gesamte Spektrum von Prototyp, Vorserie, Serie und Nachserie aus einer Hand anbieten. VMR liefert Kompetenzen im Metall-3D-Druck (Edelstahl, Aluminium und Titan), Kunststoffvakuumguss und in der professionellen Nachbearbeitung.
CEO Martin Ohneberg: „VMR ist ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich des 3-D Drucks, großem technischem Knowhow und einem nahgelegenen Standort in der Bodenseeregion. Im süddeutschen Raum findet man kein vergleichbares Unternehmen. Mit den Kompetenzen des VMR Teams bringen wir auch den Werkzeugbau bei HENN auf einen neuen Level.“
So kann das Tempo bei der Entwicklung von Kundenprojekten durch Vorserien weiter gesteigert werden, zugleich werden Kosten reduziert, indem die Erfahrungen von Prototypen in die Serienwerkzeuge überführt werden. Von der Möglichkeit auch Kleinserien anbieten zu können, profitieren bestehende Kunden genauso wie Start-Ups.
Kompetenzen bündeln und gemeinsam wachsen
Die HENN Connector Group setzt bei Übernahmen stets auf die lokal vorhandenen Expertisen mit dem Ziel, das Geschäft weiterzuentwickeln und gemeinsam zu wachsen. Alle 70 VMR-Mitarbeitenden sind eingeladen, sich künftig aktiv in die Unternehmensgruppe einzubringen. Für sie bedeutet das Sicherheit und die Chance, auch internationale Erfahrungen zu machen. „Wir leben eine Unternehmenskultur, die sich von unserem Headquarter in Dornbirn aus über alle Standorte durchzieht – von den USA über Baden-Württemberg bis nach China. Das ist ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs. Als global tätiges Industrieunternehmen können wir unseren Mitarbeitenden noch mehr in Richtung beruflicher Weiterentwicklung bieten“, erklärt Martin Ohneberg.
Selbstverständlich besteht auch ein gemeinsames Interesse, bestehende Kunden von VMR weiter zu beliefern und auch in Zukunft für Kunden außerhalb der Unternehmensgruppe interessante Lösungen anzubieten.
Stefan Dür, Vice President für Sales & Marketing in der HCG sagt dazu: „Mit der Übernahme von VMR setzen wir für unsere Kunden das klare Signal, dass wir als Gruppe ihre Bedürfnisse verstehen. Dies gewährleistet Speed, Kostenoptimierung und wesentlich weniger Aufwand in der Koordination der Dinge.
Konsequente Wachstumsstrategie
„Mit dieser weiteren Übernahme setzen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Portfolio-Erweiterung. Unser bisheriger Erfolg ist das Ergebnis einer konsequenten Wachstumsstrategie. Unsere Wachstumsziele sind auch für 2022 und die kommenden Jahre wieder hochgesteckt“, erklärt Martin Ohneberg. Vor 10 Jahren hat Martin Ohneberg das Vorarlberger Unternehmen HENN mit 25 Mitarbeitenden übernommen und zu einer internationalen Gruppe mit heute über 500 Mitarbeitenden ausgebaut.
Die Produkte der HENN Connector Group spielen eine bedeutende Rolle für unser modernes Leben. Der Fokus der HCG liegt auf den Anwendungsbereichen Mobilität, Automation und Anlagenbau, Food & Beverage, Lasertechnologie, Pharma, Medizintechnik und im Thermomanagement. Noch dieses Jahr starten Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt und Gebäude-Technologie. Zudem ist mit Anfang Juni dieses Jahres der Einstieg in den indischen Markt beschlossen sowie ein Ausbau der Mobilitätskompetenz für den Bereich Railway geplant. „Unsere Expertise ist inzwischen in vielen Bereichen gefragt. Wir werden uns zunehmend auf Fertigungsprozesse vom Häuserbau bis zur Luftfahrt mit nachhaltigen Komponenten, Baugruppen und Systemen konzentrieren. So bleiben wir auch in der aktuellen Entwicklungsdynamik präsent und erreichen schneller unsere Ziele – jetzt auch dank der neu gewonnen Kompetenzen von VMR“, so Martin Ohneberg.

Blick in die Zukunft
- VMR
- >
- Unternehmen
30 Jahre VMR: die bessere Werkbank für Sie
Die kommenden Jahre werden neue Paradigmen in Sachen Fertigung und Standort bringen: Der Trend geht zurück in verlässliche und lieferfähige Gefilde, weg von komplexen und störanfälligen Lieferketten. VMR ist darauf bestens vorbereitet.
Kein Zweifel: Die vergangenen Monate waren hart, und es gibt nur wenig Aussicht auf Besserung. Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg: Abseits des dadurch verursachten menschlichen Leids treffen die Folgen zahllose Industrieunternehmen in Europa teilweise bis ins Mark. Wer nicht zuvor schon Ärger wegen mäßiger Qualität oder sogar Ideendiebstahl im Ausland hatte, ist spätestens seit diesen weiteren negativen Einflussgrößen ins Grübeln gekommen, ob die radikale Globalisierung von Lieferketten wirklich eine so gute Idee war. Gut, wenn man für das sinnvolle Reshoring einen Produktionspartner wie VMR hat. Denn wir sind nicht nur räumlich näher, sondern mit unserem breit und clever aufgestellten Leistungsspektrum auch näher an Ihren Interessen als Kunde.
Denn natürlich sind auch wir bisweilen von Engpässen bei Rohstoffen und Halbzeugen betroffen. Aber wir haben auch die nötige Fantasie, um damit kreativ umzugehen. So ist VMR nicht nur firm bei der Frage, welche Materialien eventuell als Austausch für eigentlich vorgesehene Werkstoffe in Frage kommen könnten: Wir verstehen auch Ihre Konstruktion und gehen gern in den Dialog mit Ihnen, wenn wir Verbesserungspotenzial für die Fertigung erkennen.
Das bedeutet bisweilen sogar, dass wir mit unserem integrativen Produkt- und Fertigungsansatz für Ihr Produkt ganz neue Wege vorschlagen: Warum etwas konventionell und Material-intensiv fertigen, wenn es 3D-gefertigt nicht nur schneller, sondern auch mit weniger Materialaufwand und zu geringeren Kosten, aber in mindestens gleicher Qualität geht?
VMR steht für uns nicht nur für Zuverlässigkeit in der Umsetzung Ihrer Fertigungswünsche: Wir sehen uns auch als Partner, der mit wirklich guten Ideen dazu beiträgt, dass Ihre Produkte künftig noch besser werden. Denn Ihr Erfolg ist unsere Zukunft, wenn wir in Ihrem Team mitspielen.