Aluminium AlSi9Cu3
Diese Aluminiumlegierung wird – ähnlich wie AlSi10Mg – auch gerne für Gussverfahren eingesetzt. AlSi9Cu3 wird vor allem für thermisch belastete Bauteile eingesetzt, zum Beispiel für Motorblöcke und Getriebegehäuse.
Durch seine Eigenschaften gilt Aluminium allgemein als optimaler Werkstoff für die Leichtbauweise: Seine relativ geringe Dichte von nur 2,7 g/cm³ bei gleichzeitiger guter Festigkeit, aber auch die Elastizität und Zähigkeit machen den Werkstoff sehr vielseitig und zugleich preislich spürbar günstiger als Titan.
Zuschlagstoffe der Legierung (in Gewichts-%):
- Si 8-11
- Fe max. 1,3
- Cu 2-4
- Mn max. 0,55
- Mg 0,05-0,55
- Cr max. 0,15
- Ni max. 0,55
- Zn max. 1,2
- Pb max. 0,35
- Sn max. 0,25
- Ti max. 0,25
Partikelgrößen-Verteilung: 20 – 63 Mikrometer
Kornform: sphärisch
Mechanische Kennwerte (jeweils bei 30 Mikrometer Schichtdicke):
Zugfestigkeit Rm: 415 +/- 15 MPa
Dehngrenze (Rp 0,2%): 236 +/- 8 MPa
Bruchdehnung A: 5% +/- 1%
Brucheinschnürung Z: 11% +/- 1%
Elastizitätsmodul E: 57 GPa +/- 5 GPa
Härte nach Vickers: 129 +/- 1 HVC
Wärmeleitfähigkeit bei 20 °C: 110 - 120 W/mK