Edelstahl 1.4404 / 316L
Der Edelstahl 1.4404 ist ein nichtrostender, austenitischer Stahl mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit. Daher ist er besonders geeignet für Bauteile, die mit chloridhaltigen Medien und Wasserstoff in Verbindung kommen. Dazu gehören pharmazeutische Anlagen, Bauteile in der Chemie und Offshore-Anlagen. Weitere Anwendungsgebiete sind der Druckbehälterbau und Bauteile in der Lebensmittelindustrie. Des Weiteren zeichnet sich die Legierung durch eine hohe Bruchzähigkeit und Zugfestigkeit bei hohen Temperaturen aus.
Nach dem additiven Aufbau werden die Bauteile entstützt und mittels eines dreistufigen Verfahrens gestrahlt. So erreichen wir eine Oberflächengüte von ca. Rz 15 bis 20. Die Legierung 1.4404 ist aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften gut schweißbar, lässt sich außerdem polieren. Wenn enge Toleranzen einzuhalten sind erfolgt eine nachträgliche Zerspanung. Ebenso bei Bohrungen, Passungen oder Gewinde, die in das Bauteil eingebracht werden sollen. Eine minimale Abnutzung der Bauteile kann durch eine nachträgliche Oberflächenhärtung erreicht werden.
Wenn Ihre Bauteile Korrosions-, Wärmebeständig oder Lebensmittelecht sein sollen liegen Sie mit 1.4404 goldrichtig.
Mechanische Kennwerte:
Elastizitätsmodul: 190 GPa
Zugfestigkeit: 650 MPa
Dehngrenze (Rp 0,2 %): 520 MPa
Bruchdehnung A: 40 %
Härte nach Vickers: 200 HV0,5
Thermische Kennwerte:
Wärmeleitfähigkeit bei 20 °C: 16,2 W/mK
Physikalische Kennwerte:
Massendichte: 7,99 g/cm3
Bauteildichte: >/= 99,6 %
Technische Kennwerte:
Bauteilgenauigkeit: +/- 0,1 bis 0,2 mm
Mind. Wandstärke: 0,3 - 0,4 mm
(Alle Kennwerte jeweils bei 50 µm Schichtdicke. Lt. Herstellerangaben wie gebaut, ohne Nachbehandlung. Werte sind ca. Angaben und u. a. abhängig von der Geometrie des Bauteils.)