Schutz von elektronischen Komponenten durch Verguss

Neulich kam ein neuer Kunde mit einer bis dato ungelösten Aufgabe auf uns zu. Bei einer Elektronikbaugruppe in einem Kunststoffgehäuse gibt es beim Verguss immer wieder Dichtigkeitsprobleme mit austretender Dichtmasse. Zeitgleich steigt die nachgefragte Menge seines Produktes, die Serienproduktion muss starten. Deshalb ist einer der führenden Elektronikentwickler und -hersteller, auf der dringenden Suche nach einer effizienten Lösung für den Elektronikverguss.

Hans-Jürgen Klein, Projektleiter bei VMR, nimmt sich der Herausforderung an. Als Lösung schlägt er eine Vorrichtung vor, in der die Mitarbeiter des Kunden die elektronischen Komponenten einspannen und durch Vergießen abdichten. Für einen ersten Test stellt VMR eine Vergussform mit zwei Kavitäten her, in der sich die Komponenten formschlüssig einlegen lassen. Diese testet der Elektronikhersteller direkt in seiner Fertigung. Anhand der Rückmeldung optimiert VMR die Vergussform hinsichtlich der Formtrennung und des Zusammenbaus.

„Die besondere Herausforderung liegt darin, dem Kunden nicht nur die Vergussformen zu liefern - sondern das drängende Produktionsproblem mit der austretenden Dichtmasse zu lösen", erklärt Klein.

Für die benötigte Vergussvorrichtung hat sich die Verwendung von Silikon als optimal erwiesen. Wegen seiner Flexibilität können komplexe Geometrien, Hinterschneidungen und enge Zwischenräume umgossen werden. Dadurch sind die Elektronikkomponenten bestmöglich vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Verschmutzung geschützt.

Mit dem Ergebnis ist der zuständige Projektleiter im Nordosten mehr als zufrieden: „Die gelieferten Acht-Kavitäten-Formen werden bereits rege in unserer Produktion genutzt, begeistern und haben sich als sehr hilfreich und als eine echte Zeitersparnis erwiesen. Ein voller Erfolg!“ Der Verguss von elektronischen Bauteilen über eine Vergussform aus Silikon eignet sich besonders für kleine bis mittlere Stückzahlen, in der Automobilbranche ebenso wie in der Industrie oder Medizintechnik.

 

Foto Nr. 1 von Skitterphoto von Pexels. Fotos Nr. 2-4 aus dem Vakuumguss dienen der Veranschaulichung.