Ihre Ansprechpartner
Natalie Kromer

Teamleitung
Vertrieb & Projektmanagement
+49 (0) 77 21 – 95 30 – 26
n.kromer@vmr-kg.de

Kennenlernen

Michael Stockburger

Leitung Konstruktion
Vertrieb & Projektmanagement
+49 (0) 77 21 – 95 30 – 13
m.stockburger@vmr-kg.de

Kennenlernen


Spritzteil-Gewicht: bis zu 490 Gramm


Maschinenpark: Arburg Allrounder Spritzgieß-Maschinen


Zuhaltungskraft: von 30 bis 275 Tonnen


Materialspektrum: alle Thermoplaste & Elastomere bis 160°C Werkzeugtemperatur


Kunststoff-Spritzguss

Spritzgussteile aus Kunststoff:
wirtschaftlich von 100 bis 250.000 Stück

Wir kennen das: Stückzahlanforderungen von jährlich 100 Spritzgussteilen als Kleinserie. Wir kennen aber auch 100.000 Stück als Prototyp. Dazwischen liegen viele weitere Anforderungen an Bauteilqualitäten, Toleranzlagen und Oberflächengüten sowie den unterschiedlichsten Kunststoffen: eine reiche Fülle an verschiedensten Herausforderungen, denen wir täglich unsere Aufmerksamkeit schenken. Unsere Spezialitäten sind Spritzgussteile mit kurzen Lieferzeiten sowie die Herstellung kompletter Baugruppen.

Spritzguss-Prototypen

Die Bandbreite unseres Angebotsspektrums für Spritzguss-Prototypen könnte größer nicht sein. Zur Umsetzung stehen uns unterschiedliche Werkzeugkonzepte zur Verfügung, die allesamt auf unserem selbstentwickelten Werkzeugsystem basieren.
Materialseitig verfügen wir über die Erfahrung aus der Verarbeitung von über 1.000 Kunststofftypen. Es gibt kaum eine Sorte, die wir noch nicht in unseren Spritzgießanlagen verarbeitet haben. Bei Prototypen arbeiten wir bevorzugt mit Materialbeistellungen. Dann erhalten Sie Ihre Teile genau aus dem Kunststoff, den Sie benötigen. Falls Sie keinen Kunststoff beistellen können oder möchten, können wir die Bereitstellung übernehmen. Farbeinstellungen werden in der Regel gebatcht. Das bedeutet wir färben ein Naturgranulat in Ihrer Wunschfarbe ein.
Bei den Prototypen unterscheiden wir mehrere Qualitätsstufen:

  • VMR Additive Moulding: Spritzgussteile aus gedruckten Aluminium-Formeinsätzen. Der Focus liegt auf kurzen Lieferzeiten und einem günstigem Preis. Die Einsätze werden nach 3D-Daten gefertigt. VMR Additive Moulding ist optimal geeignet für Spritzteile, die nicht im Sichtbereich liegen. Dafür können sie schon nach wenigen Tagen geliefert werden.
  • VMR Prototyp A: Spritzgussteile aus gefrästen Aluminium- oder Stahleinsätzen, ungehärtet, für geringe Stückzahlen aus dem Originalmaterial, gefertigt nach den 3D-Daten.
  • VMR Prototyp B: Spritzgussteile aus gefrästen und erodierten Werkzeugeinsätzen, in Aluminium oder Stahl, auch gehärtet. Ideal für mittlere und höhere Stückzahlen oder bei Kunststoffen mit hohem Füllanteil. Prototyp B-Einsätze werden nach 3D-Daten und ganz oder teilweiser Einbeziehung der Zeichnung gefertigt. Prototyp B-Teile eignen sich auch hervorragend, um Sichtteile zu fertigen und für Bauteile, die allgemein höhere Anforderungen erfüllen müssen.

Spritzguss Kleinserie und Serie

Die große Erfahrung mit unterschiedlichsten Kunststoffen und mit den Möglichkeiten des Rapid Tooling machen uns auch für die Herstellung von Kleinserien und Serien attraktiv. Durch die Auslegung Ihrer Werkzeuge auf den tatsächlichen Bedarf lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Entscheidend sind außerdem Ihre Qualitätsanforderungen, der zu verwendende Kunststoff, die Lebensdauer des Produkts und damit die Ausbringmenge und weitere Faktoren. Bei Serienwerkzeugen unterscheiden wir:

  • Kleinserie auf Basis von Formeinsätzen: die günstigste Art eines Kleinserienwerkzeuges, denn die Kosten hierfür beziehen sich ausschließlich auf die Anfertigung der formgebenden Bereiche und des Auswerferpakets. Was Sie nicht zwingend benötigen, muss auch nicht bezahlt werden. Der umgebende Formaufbau kommt dann von uns. Die Formeinsätze können aus Aluminium oder aus ungehärtetem oder gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt werden.
  • Kleinserie auf Basis von Stammformen: Ihr Werkzeug wird voll und ganz nach Ihren individuellen Anforderungen entwickelt und aufgebaut – komplett mit allem drum und dran. Bis zur letzten Schraube geht das Stammwerkzeug in Ihren Besitz über. Das gibt Ihnen Sicherheit, falls Sie die Form irgendwann doch einmal verlagern wollen.
  • Fertigungsbasis für Kleinserien & Serienteile: Im Unterschied zu Prototypenteilen werden Serienteile grundsätzlich immer nach 3D-Daten und Zeichnung angefertigt. Auch das Thema Qualitätssicherung bekommt ein anderes Gewicht. Mit ständiger Kontrolle und Prozessüberwachung sorgen wir dafür, dass Ihre Teile in der Qualität geliefert werden, die Sie sich wünschen. Messprotokolle und Materialzeugnisse zählen ebenfalls zu diesem Angebot.
  • Kleinserien auf Prototypenbasis: Auch das ist möglich. Die Anfertigung einer Kleinserie auf Basis eines Prototypenwerkzeuges ist vor allem dann interessant, wenn ein günstiger Werkzeugpreis im Vordergrund steht. Weniger Aufwand bedeutet eben auch besserer Preis.

Mehr dazu erfahren Sie auch auf unserer Seite zum Thema Formenbau.

Für Sie gehen wir auch im Spritzguss noch einen Schritt weiter. Entdecken Sie unser Angebot für die Qualitätssicherung Ihrer Bauteile.

Interessieren Sie sich für die Umsetzung von Prototypen und Serienteilen aus Thermoplasten und Elastomeren, so sind wir gerne Ihr Partner. Was uns als Partner auszeichnet erfahren Sie in unseren Best Practices. Die IT-Direkt Business Technologies GmbH haben wir bspw. vom Vakuumguss-Prototyp bis in die Spritzguss-Serie begleitet. Mit unserem Fertigungs-Know-How und viel persönlichem Einsatz wollen wir auch Sie überzeugen.

Sie möchten persönlich beraten werden oder eine Anfrage stellen? Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eingesetzte Maschinen

Materialien

Weiterverarbeitung