Michael Stockburger
Michael Stockburger

Leitung Konstruktion
Vertrieb & Projektmanagement
+49 (0) 77 21 – 95 30 – 13
m.stockburger@vmr-kg.de

Kennenlernen


Unser Spektrum an Spritzgussformen:
VMR verfügt über eine große Bandbreite an unterschiedlichen Spritzgusswerkzeugen, die auf einem selbst entwickelten Formenkonzept basieren. Der Vorteil für Sie: Wir haben für alle technischen und qualitativen Anforderungen sowie für alle Kunststoffarten, Anspritzsysteme und Ausbringmengen eine schnell verfügbare, praktikable Lösung.

Sehen Sie hier unsere Kurzübersicht:


Rapid Tooling Werkzeuge: Mit unseren Prototypenwerkzeugen decken wir Anforderungen ab, die von einfachen Prototypen mit Stückzahlen unter 100 Teilen bis zu anspruchsvollen Vorserien bis 100.000 Teilen reicht.


Qualitative Unterscheidung von VMR Rapid Tooling-Werkzeugen:

  • VMR Additive Moulding: gedruckte Formeinsätze aus Aluminium, schnell und kostengünstig, Lieferzeiten gegenüber konventioneller Herstellung um Faktor 2-4 reduziert
  • Prototyp A: gefräste Werkzeugeinsätze aus Aluminium oder Stahl, Fertigungsbasis sind ausschließlich die 3D-Daten.
  • Prototyp B: gefräste und erodierte Werkzeugeinsätze aus Aluminium oder Stahl, auch gehärtet. Fertigungsbasis sind die 3D-Daten mit teilweiser oder vollständiger Berücksichtigung der Zeichnung. Anbindung an die Teile auch mit Heißkanal.

VMR Kleinserienwerkzeuge:

  • aufgebaut nach unserem eigenen Baukastensystem für alle Werkzeuggrößen von 96 bis 796 Millimeter Werkzeuggröße
  • Werkzeugeinsätze aus Aluminium oder Stahl, auch gehärtet
  • alle Anspritzarten
  • Fertigungsbasis sind die 3D-Daten und die Zeichnung
  • Erstellung von Messprotokollen und Produktion unter ständiger Qualitätsüberwachung

Typische Lieferzeiten:
(Alle Angaben sind Durchschnittswerte, die je nach Auslastungsgrad variieren können)

  • VMR Additive Moulding: ca. 5 bis 15 Arbeitstage
  • Prototyp A oder B: ca. 3-6 Wochen, je nach Aufwand und Anforderungen
  • Kleinserienwerkzeuge: ab 3 Wochen

Die VMR Werkzeugkonstruktion – individuell und bedarfsgerecht

Die erfolgreiche Umsetzung von Spritzgussteilen setzt eine material- und verfahrensgerechte Auslegung der Bauteile und der Produktionswerkzeuge voraus. Wir von VMR verfügen über diese Voraussetzungen: Auf Wunsch analysieren wir Ihre Bauteile auf Machbarkeit und optimieren sie bis zum bestmöglichen Ergebnis – ein unschätzbarer Vorteil, gerade für Kunden, die selbst nicht so bewandert sind in diesem Fach. Automatisierte Angebote nach Schema F sind deshalb fehl am Platz. Bei uns bekommen Sie eine persönliche Beratung und wir stellen all Ihren Anforderungen unsere breite Kunststoffkompetenz zur Verfügung.  Unsere Angebote sind individuell und exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Greifen Sie zu!

Unterstützung in der kunststoffgerechten Bauteilentwicklung

An die Formenkonstruktion wird eine Menge an Anforderungen gestellt. Welche Wandstärken können realisiert werden, ohne Einfallstellen und Verzug zu riskieren, wie kann das Bauteil angespritzt werden, welcher Kunststoff ist am besten geeignet? Nur ein Konstrukteur mit reichlich Kunststofferfahrung kann dies zielsicher einschätzen und umsetzen. Brauchen Sie für Ihre Bauteile entsprechende Unterstützung, dann kommen Sie zu uns. Die Spritzguss-gerechte Bauteilauslegung ist unser tägliches Geschäft.

Wir erstellen Ihr Werkzeugkonzept für die Serie und testen es am Prototyp

"Ex und hopp" lautet häufig die Devise bei billigen Prototypenwerkzeugen. Schnell gebaut, bemustert und weg damit. Als Kunde bekommt man keine Information, wie die Konstruktion aussah. Doch Schnelligkeit und günstige Preise allein führen oft nicht zum gewünschten Ziel. Bei anspruchsvollen Spritzgussteilen steht eine sinnvolle Werkzeugkonstruktion im Fokus. Denn nur sie legt offen, ob ein Bauteil überhaupt herstellbar ist. VMR hat schon viele solcher Bauteile umgesetzt. Unsere Stärke reicht dabei soweit, dass Kunden unsere Werkzeugkonstruktion komplett in die Serienwerkzeuge übernommen haben, um ab dem ersten Schuss korrekte und voll funktionsfähige Teile zu erhalten.

Änderungsfreundliches Werkzeugkonzept

Jeder in der Produktentwicklung kennt das Thema Werkzeugänderungen. Diese sind notwendig, aber oft ärgerlich, weil sie mit höheren Kosten und Zeitverzögerungen verbunden sind. Der systematische VMR-Werkzeugbaukasten macht Änderungen etwas ertäglicher, weil viele Elemente auf Lager vorproduziert werden, um im Bedarfsfall schnell darauf zugreifen zu können. Gute Werkzeugkonstruktionen können eben auch in dieser Hinsicht überzeugen.

Lernen Sie unsere Werkzeuge kennen:

mehr erfahren

Sie möchten persönlich beraten werden oder eine Anfrage stellen? Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eingesetzte Konstruktionssysteme

Eingesetzte Technologien