Wie digitale Mikroskopie bei 3D-Betrachtung funktioniert

Als Hersteller für Prototypen und Serienbauteile aus Kunststoff und Metall ist die VMR GmbH & Co. KG immer an den neuesten Entwicklungen der Industrie beteiligt. Auf dem aktuellen Stand der Technik bleibt jedoch nur, wer stetig offen für Neues ist. Ein Grund für Tobias Hauser, Betriebsleiter bei VMR, das 3D Mikroskop SCALEREO zusammen mit seinen Mitarbeitern aus der Qualitätssicherung zu testen.

Das SCALEREO Desk ist ein innovatives stand-alone Mikroskop, bei dem man den Arbeitsbereich auf einem 3D-Monitor betrachtet. Bei VMR wird das Gerät mit einem Serienbauteil aus Metall für die Medizintechnik getestet. Bisher untersucht ein geschulter Mitarbeiter aus dem Bauteilfinish das Bauteil durch ein Doppelokularmikroskop auf eine mögliche Gratbildung. Durch die dreidimensionale Ansicht des SCALEREO sieht er den Grat nicht nur von oben, sondern auch in welche Richtung er steht. „Die Bedienung erfolgt intuitiv, die Bildverarbeitung stellt automatisch scharf und beleuchtet das Bauteil.“, so Hauser. „Dadurch lässt sich die Beurteilung des Grates auch von Kollegen durchführen, denen die Übung dazu fehlt.“

Neben der Auflösung besticht die verbesserte Ergonomie des Arbeitsplatzes. Der Mitarbeiter kann in aufgerichteter Haltung vor dem Monitor sitzen oder stehen. Die gebeugte Haltung bei dem Blick durch ein Okular ist passe´. „Für Anwendungen im Bereich Löten, Montieren oder der Oberflächenbeurteilung von Spritzgussteilen sprechen wir für das 3D Mikroskop eine klare Empfehlung aus. Das neue 3D-Mikroskop hat dort seine Stärken, wo es um ruhiges Arbeiten bei qualitativ hochwertiger Ansicht geht.“, fasst Hauser zusammen. „Für unsere geplante Anwendung einer komplexen Entgratung an unterschiedlichen Stellen eines 3D-gedruckten Metallbauteils bei hohem Stückzahlen-Durchlauf ist es jedoch leider nicht geeignet.“ Dies liege daran, dass die Mitarbeiter bei VMR das besagte Bauteil per Hand immer wieder drehen müssen, um den Grat zu erkennen. Die Kamera stellt entsprechend nach, was den Kontrollprozess um einige Sekunden verlangsamt.

Der Betriebsleiter von VMR ist dennoch dankbar für die unkomplizierte und kostenfreie Testmöglichkeit des SCALEREO. Zur Verfügung gestellt wurde es für vier Wochen von der Firma 3D Global Solutions GmbH aus Villingen-Schwenningen. „Beim richtigen Einsatzzweck ist die Mehrinvestition in den SCALEREO Desk absolut lohnend. Das Gerät hat eine wertige Verarbeitung, sieht modern aus und bietet eine hochtechnologische Anwendung. Das Gesamtpaket hält einfach, was es verspricht.“, schließt Hauser ab. Das SCALEREO-System und die Betreuung durch Herrn Michael Russo bleiben ihm in guter Erinnerung.